Der Spielmannszug Oeding wurde 1951 gegründet und zählt heute rund 150 aktive sowie fast 400 passive Mitglieder. Heimat des Vereins ist Oeding, ein Ort mit etwa 4.000 Einwohnern im westlichen Münsterland.
Neben dem Seniorenzug gehören auch ein Schüler- und ein Jugendspielmannszug zum Verein. Rund 80 Kinder und Jugendliche erhalten dort eine musikalische Ausbildung durch qualifizierte Ausbilder und sammeln erste Bühnenerfahrung bei eigenen Auftritten. Die Proben finden im vereinseigenen Probengebäude statt.
Das musikalische Repertoire reicht von traditionellen Märschen über mehrsätzige Konzertstücke bis hin zu modernen Arrangements und lateinamerikanischen Rhythmen.
Regelmäßig nimmt der Spielmannszug an regionalen Wertungsspielen teil – vor allem am jährlichen Grenzland-Pokalwettstreit im Kreis Borken. Den Tagessieg („Grenzlandpokal“) errang der Verein bereits sieben Mal, zuletzt 2010 in Rhede. Auch überregional ist der Verein erfolgreich: Neben zwei Landesmeistertiteln NRW erreichte der Spielmannszug bei mehreren Deutschen Meisterschaften vordere Platzierungen.
Der größte Erfolg der Vereinsgeschichte war der Gewinn des Titels „Deutscher Meister – Konzertwettbewerb – Spielleutekorps Liga 2“ im Juli 2010. Im selben Jahr wurde der Verein von der Gemeinde Südlohn offiziell geehrt – inklusive Eintrag ins Goldene Buch.
Das 60-jährige Bestehen feierte der Verein 2011 mit verschiedenen Jubiläumsaktionen. Darüber hinaus gibt der Spielmannszug regelmäßig Konzerte – häufig gemeinsam mit Musikvereinen aus der Region.
Ein weiterer Höhepunkt war die Teilnahme an der 60. Steubenparade in New York im September 2017.
In den Jahren 2019 und 2025 wurde der Spielmannszug Oeding bei der Deutschen Meisterschaft in der Liga A2.2 Spielmannszüge jeweils Deutscher Vizemeister.